Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download

Frohe und gesegnete Weihnachten

Der Vorstand von Hilfe für Osteuropa wünscht allen Unterstützern/-innen und Partnerorganisationen in Moldawien, Rumänien und der Ukraine eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit mit Frieden in den Herzen.

Brennstoff für alte Menschen in Costesti – Moldawien

Für viele alte Menschen in Moldawien ist jeder Winter eine große Herausforderung. Das Leben in Moldawien ist an sich schon schwierig genug, aber nun kommen auch noch die massiv gestiegenen Heizkosten dazu. Hilfe für Osteuropa hat eine größere Spende zum Kauf von Brennstoffen an Pro Moldova Social überwiesen. Dank großer Unterstützung in Costesti konnte dort für 40 ältere Menschen jeweils bis zu 500 kg Heizmaterial gekauft und angeliefert werden. Dies wird eine große Hilfe und Erleichterung für diese alten Menschen in Costesti sein.

Teilnahme am Weihnachtsmarkt Todtnau

Auch in diesem Jahr hat Hilfe für Osteuropa wieder am Weihnachtsmarkt in Todtnau mit großem Erfolg teilgenommen.

Hilfstransport nach Rumänien Oktober 2023

Auch in diesem Herbst wurde wieder ein Hilfstransport für Rumänien in der Lagerhalle von Hilfe für Osteuropa beladen und für die weite Fahrt nach Rumänien vorbereitet. Dieser Transport wurde von einer Spedition durchgeführt und mehrere Mitglieder von Hilfe für Osteuropa flogen nach Rumänien, um den Transport bei der Ankunft zu betreuen. An der rumänischen Grenze stieß der Transport allerdings auf unerwartete neue Zollvorschriften, die zu einer erheblichen Verspätung führten.
Als der Transport dann letztendlich gut in Piatra Neamt ankam, konnte er mit tatkräftiger Unterstützung von Helfern vor Ort schnell entladen werden. Ebenso konnte auch ein Altenheim mit Betten beleifert werden.
Nach der erfolgreichen Entladung wurden von Hilfe für Osteuropa unterstützte ältere Menschen und Familien besucht. Eine Familie, die eine sehr schwierige Wohnsituation hat, wird von Hilfe von Osteuropa beim Bau eines neuen Hauses finanziell unterstützt.
Viele Kinder, die von Hilfe für Osteuropa monatlich über Patenschaften unterstützt werden, kamen auch in das deutsche Forum nach Piatra Neamt. Es ermöglichte einen direkten Austausch über die bisherige und zukünftige Unterstützung dieser Kinder und Familien.
Auch bei diesem Besuch in Rumänien durften die Vertreter von Hilfe für Osteuropa die große Gastfreundschaft der Menschen in Rumänien wieder erleben.

Besuch in Moldawien durch Vorstandsmitglied Manfred Schmid

Hilfe für Osteuropa besucht einmal pro Jahr die Partnerorganisationen in Moldawien. Vom 7. bis 12. Oktober flog das Vorstandsmitglied Manfred Schmid zur obligatorische Informationsreise nach Moldawien.
Zuerst gab es eine Besprechung mit dem Direktor unserer langjährigen Partnerorganisation Pro Umanitas, Vladimir Nadkrenicinii. Es wurden die in diesem Jahr von Hilfe für Osteuropa unterstützten Projekte und die anstehenden weiteren Projekte besprochen und geplant.
Zusammen mit Frau Rodica Pruteanu, von unserer langjährigen Partnerorganisation Pro Moldova Social, wurde ein von Hilfe für Osteuropa unterstützte Holzbearbeitungsprojekt im Süden von Moldawien besucht. Das Holzprojekt hat einen sehr kompetenten Ausbilder und dementsprechend können die Schüler in diesem Projekt sehr viel lernen. Dies wird ihnen sicher auf ihrem zukünftigen Lebensweg sehr hilfreich sein. Es wurde auch besprochen, wie Hilfe für Osteuropa bei der Modernisierung der Heizungsanlage in dieser Schule helfen kann. Mit der Bürgermeisterin wurde der anstehende Hilfstransport besprochen und geplant. Es waren sehr vielfältige Eindrücke mit durchweg sehr positiver Resonanz auf die Unterstützung durch Hilfe für Osteuropa.

Dachreparatur Kindertageszentrum in Grigorauca in Moldawien

Das Kindertageszentrum in Grigorauca wird seit vielen Jahren von unserer Partnerorganisation Pro Umanitas betrieben. Das Gebäude, in dem sich das Kindertageszentrum ,,Hl. Maria“ befindet, wurdе bereits in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts erbaut. In dieser Zeit gab es nie gröВеrе Rераrаturеп an den Dächern. Infolgedessen hеrrsсhtе nach Regenfällen immer Feuchtigkeit in den Räumlichkeiten des Zentrums. In diesem Jahr konnte dank der Hilfe auch von Hilfe für Osteuropa eine gröВеrе Dachreparatur durchgeführt werden. Innerhalb kurzer Zeit (17.06. bis 12.07.2024) konnte die geplante Dachsanierung abgeschlossen werden. Dies war möglich, da einige Нilfsarbеitеп von drei Personen аus dem Dorf Grigоrаuса durchgeführt wuгdеп. Gesamtfläche des sanierten Daches beträgt 563 m2. Für 130 Kinder, die das Zentrum besuchen, wurden пuп komfortablere Unterrichtsbedingungen geschaffen. Ein weiteres sеhr wichtiges Ergebnis dеr Sanierung ist, dass statt asbesthaltigem Schieferplatten пuп Metallprofile vеrlеgt wurden und die alte Asbestdachabdeckung entfernt werden konnte.

Moldawien – Übergabe der Patenschaftsgelder an die Familien

Im Juli konnten die von Hilfe für Osteuropa überwiesenen Patenschaftsgelder von unserer langjährigen Partnerorganisation Pro Umanitas an die Patenfamilien übergeben werden. Mit diesen Spenden ist für die Patenfamilien der Zeitraum vom Juli bis Dezember 2024 abgedeckt. Pro Umanitas und alle Patenschaftsfamilien sind Frau Ursula Honeck und Hilfe für Osteuropa für diese regelmäßige Unterstützung sehr dankbar.

Teilnahme am Städtlifest in Todtnau

Auch in diesem Jahr hat Hilfe für Osteuropa wieder mit großem Erfolg am Städtlifest in Todtnau teilgenommen. Der Stand von Hilfe für Osteuropa durfte sich wieder großer Beliebtheit bei den Festbesuchern erfreuen. Die angebotenen Salatteller waren sehr gefragt. Leider war am Samstag das Wetter nicht so freundlich gesinnt, dafür war es dann am Sonntag umso besser.

 

Besuch in Rumänien

Im Juni 2024 wurden unsere Projekte und unterstützte Personen von Hilfe für Osteuropa in Rumänien besucht. Der Besuch wurde zusammen mit unserer dortigen Partnerorganisation AUUH geplant und durchgeführt. Es wurde mit vielen unterstützten Personen gesprochen und ihre jeweilige Situation geklärt. Danach wurde dann gemeinsam entschieden, ob und in welcher Form weitere Unterstützung durch Hilfe für Osteuropa notwendig ist. Ältere Menschen und Familien, die auch seit vielen Jahren von Hilfe für Osteuropa unterstützt werden, wurden in den Dörfern besucht und beim Besuch gleich mit Lebensmitteln versorgt. Es gibt leider immer noch viel zu viele arme Menschen in Rumänien.

Jahreshauptversammlung der Hilfe für Osteuropa Todtnau-Seelscheid – Ende einer Ära als Kassiererin

Bereits im Vorfeld der am Samstag stattgefundenen Jahreshauptversammlung signalisierte die bisherige Kassiererin der Hilfe für Osteuropa (HfO), Christa Bernauer, das Amt in jüngere Hände legen zu wollen. Sie verlas einmal mehr einen guten Kassenbericht und dankte den Kassenprüferinnen für die gute und gewissenhafte Arbeit. Diese wiederum lobten die über Jahrzehnte akribische Kassenführung von Christa Bernauer. Zunächst begrüßte die erste Vorsitzende Ursula Honeck die Anwesenden und bat zur Totenehrung. Aus der Vorstandschaft verlas Markus Albrecht den Tätigkeitsbericht und informierte darüber, dass der Mitgliederstand Anfang des Jahres 2024 bei 202 lag. Erich Steck wurde zuvor zum Versammlungsleiter gewählt und nahm die von den Versammlungsteilnehmern einstimmig erteilte Entlastung der Vorstandschaft vor. Danach standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Danach wurden die erste Vorsitzende Ursula Honeck, die zweite Vorsitzende Erika Schneider, der Schriftführer Hugo Keller und der Beisitzer Manfred Schmid einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Da wie eingangs erwähnt die Kassiererin Christa Bernauer für das Amt nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Georg Glaisner ebenfalls ohne Gegenstimme zum Nachfolger gewählt. Da weitere Wünsche und Anträge nicht angemeldet wurden, ergriff die erste Vorsitzende Ursula Honeck das Wort und hielt eine Laudatio über die fast 30-jährige Vereinstätigkeit von Christa Bernauer. Für das ehrenamtliche Engagement über fast drei Jahrzehnte wurde ihr die Ehrenmitgliedschaft verliehen.