Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download

Teilnahme am Weihnachtsmarkt

Auch im Jahr 2022 hat Hilfe für Osteuropa wieder am Weihnachtsmarkt in Todtnau mit einem eigenen Stand teilgenommen. Der positive Erlös wird für Menschen in Not verwendet.

Spendebescheinigungen nur noch ab 300 Euro

Liebe Unterstützer der Hilfe für Osteuropa,

aufgrund einer kürzlich erfolgten Gesetzesänderung ist die Ausstellung einer Spendenbescheinigungen zwischenzeitlich nur noch ab einer Summe von 300,00 Euro (im Jahr) möglich.

Alles was darunter liegt, können Sie selbst durch Vorlage eines Kontoauszuges in Ihrer Steuererklärung angeben.

Bezüglich einer entsprechenden Bescheinigung schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an ursula.honeck@hilfe-fuer-osteuropa-ts.de und hinterlassen Sie bitte unbedingt ihre postalische Anschrift.

Wir bedanken uns hiermit bei allen bisherigen und zukünftigen Spendern.

In der letzten Woche wurde wieder ein Transport mit 2 Lkw voller Spenden nach Rumänien von uns durchgeführt und wir konnten ein weiteres Mal erleben, wie groß der Bedarf und die Freude über die Hilfsgüter war.

Herzlichen Dank hierfür.

Absage der Teilnahme am Stadtlifest 2022

Leider waren wir von Hilfe für Osteuropa kurzfristig gezwungen die Teilnahme am diesjährigen Städtlifest abzusagen, da sehr viele vom Standpersonal an Corona erkrankt waren. Wir hatten uns alle sehr darauf gefreut. Dann werden wir wieder am Städtlifest 2023 teilnehmen.

Vorbereitungen für Teilnahme am Todtnauer Städtlifest

Unser Verein Hilfe für Osteuropa wird am diesjährigen Todtnauer Städtlifest am 2. – 3.07. 2022 teilnehmen. Wir würden uns wieder über einen regen Besuch unseres Standes freuen. Die Einnahmen werden für anstehende Hilfsprojekte, Transporte und Unterstützungen verwendet.

Sachspenden ab dem 24.02.2023 wieder möglich

Ab dem 24.02.2023 können wieder jeden Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr Sachspenden im Lager von Hilfe für Osteuropa (Gewerbestr. 7, 79674 Todtnau) abgegeben werden. Aktuell werden nur Kleidung, Lebensmittel, Hygieneartikel, Bettwäsche und Handtücher angenommen. Möbelspenden sind momentan nicht möglich.

Die Hilfe für Osteuropa trauert um Thomas Honeck, der in der Nacht zum Dienstag plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Thomas Honeck war nicht nur ein Mitglied der ersten Stunde, sondern auch einer der größten Unterstützer für den von Ursula Honeck gegründeten Verein und die gesamte Mannschaft.
Wir trauern mit der Familie und allen Freunden und Weggefährten.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Mitglieder und Freunde !
Leider musste die 29. Jahreshauptversammlung des Vereins „Hilfe für Osteuropa Todtnau-Seelscheid“ e.V., die am Samstag, dem 21.03.2020 stattfinden sollte, wegen der Corona –Pandemie abgesagt werden. Inzwischen ist viel Zeit vergangen. In der Hoffnung, daß wir es diesmal schaffen werden, möchten wir Sie zu einem erneuten Versuch am Samstag,
30. Oktober 19.00 Uhr in das
Gasthaus „Feldberg“ in 79674 Todtnau, Schönauerstraße 5

recht herzlich einladen.
Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Stimmliste
  2. Totenehrung
  3. Wahl eines Versammlungsleiters
  4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes für die Jahre 2019 / 2020
  5. Bericht des Kassenführers für die Jahre 2019 /2020
  6. Bericht der Kassenprüfer für die Jahre 2019 / 2020
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Satzungsänderung
  9. Wahlen der gesamten Vorstandschaft
  10. Wahl der Kassenprüfer
  11. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
    Schriftliche Anträge zur Tagesordnung können von allen Mitgliedern bis zum 22.Oktober bei
    der 1.Vorsitzenden Ursula Honeck, Meinrad-Thoma-Str. 19, 79674 Todtnau, eingereicht werden.
    Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an unsererJahreshauptver-sammlung teilnehmen könnten.
    Nach der Versammlung senden wir Ihnen auf Wunsch denTätigkeits-bericht, den Kassenbericht oder das Protokoll gerne zu.
    Wir bitten Sie freundlich , die derzeitigen Corona- Vorschriften einzuhalten
    Mit freundlichen Grüßen
    Ursula Honeck, 1. Vorsitzende Todtnau, 02.10.2021

Homepage wieder online!

Nach langem Warten ist unsere Homepage wieder (pünktlich zur Weihnachten) online. Wir danken für Ihre Geduld.

HfO Aktivitäten zu Corona-Zeiten

Wer hätte sich denken können, dass sich für so viele Menschen, Familien, Betriebe, Vereine und auch im karitativen Bereich tätige Organisationen durch einen zunächst unterschätzten Virus so viel verändern würde. Spätestens Anfang eines neuen Jahres beginnt man meist schon mit der Planung der Aktivitäten und Arbeiten für die kommenden Monate. Und plötzlich kann man einen Termin nach dem anderen streichen. Natürlich kann man gewisse Arbeiten auch von zu Hause aus erledigen, auch haben unsere fleißigen Packdamen in kleinen Formationen mit Mundschutz und genügendem Abstand im Lager gearbeitet und mit zwei Helfern konnten auch einige Paletten mit Hilfsgütern versandfertig gemacht werden. Der Transporttermin Anfang Mai nach Rumänien musste natürlich auf einen unbestimmten Termin verschoben werden. Inzwischen hat sich das Virus fast über die ganze Welt ausgebreitet und hat natürlich auch nicht vor Rumänien oder Moldavien Halt gemacht. Von diesen Ländern erfährt man in den Medien so gut wie Garnichts, aber durch meine ständigen Kontakte mit unseren Partnern sind wir bestens darüber informiert, wie es dort aussieht. Man kann die Situation der vielen armen Menschen kaum beschreiben. Man würde am liebsten da sitzen bleiben, wo man ist und mit dem Schicksal hadern, aber das bringt nichts. So haben wir die für den Maitransport vorbereiteten 41 Familienpakete mit Lebensmitteln etc. an den Tafelladen in Schönau übergeben.

Weitere Aktionen waren Geldüberweisungen von hiesigen Paten zu Ostern für die jeweiligen Schützlinge und Überweisungen für Kinder, die sonst ein Paket von HFO erhalten hätten in Form eines Geldbetrags. Die Freude und Überraschung war groß, aber viel fragten, warum kommen die Leute aus Deutschland nicht? Damit auch in Moldavien auf dem Land die Schüler zu Hause Unterricht bekommen können, haben wir dies mit einem Geldbetrag unterstützt.

Die Patenschaftsgelder für Rumänien und Moldavien wurden pünktlich für das 2. Halbjahr überwiesen und übergeben. Zu guter Letzt konnten wir noch eine zugesagte Geldspende für das Projekt „Hilfe für eine junge Familie nach einem Brand“ (Fam. Moruz) für die Dachreparatur nach Moldavien überweisen.
In diesen schweren Zeiten um Geldspenden zu bitten, möchten wir uns nicht erlauben, aber mit Sachspenden können wir derzeit noch nicht weiterhelfen. Hoffen wir auf den Herbst.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, Ursula Honeck und die Vorstandschaft