Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download

Teilnahme am Städtlifest in Todtnau

Nach mehrjähriger Pause (bedingt durch die Corona-Pandemie) hat nun Hilfe für Osteuropa wieder am diesjährigen Städtlifest in Todtnau Anfang Juli teilgenommen. Die Resonanz war sehr gut und der Stand war gut besucht. Für die leckeren Salatteller und Getränke gab es eine rege Nachfrage. Der Verein ist in Todtnau sehr gut verankert und wird deshalb von der lokalen Bevölkerung sehr für die längjährige Hilfe in verschiedenen Ländern Osteuropas geschätzt.

Absage der Teilnahme am Stadtlifest 2022

Leider waren wir von Hilfe für Osteuropa kurzfristig gezwungen die Teilnahme am diesjährigen Städtlifest abzusagen, da sehr viele vom Standpersonal an Corona erkrankt waren. Wir hatten uns alle sehr darauf gefreut. Dann werden wir wieder am Städtlifest 2023 teilnehmen.

Vorbereitungen für Teilnahme am Todtnauer Städtlifest

Unser Verein Hilfe für Osteuropa wird am diesjährigen Todtnauer Städtlifest am 2. – 3.07. 2022 teilnehmen. Wir würden uns wieder über einen regen Besuch unseres Standes freuen. Die Einnahmen werden für anstehende Hilfsprojekte, Transporte und Unterstützungen verwendet.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Mitglieder und Freunde !
Leider musste die 29. Jahreshauptversammlung des Vereins „Hilfe für Osteuropa Todtnau-Seelscheid“ e.V., die am Samstag, dem 21.03.2020 stattfinden sollte, wegen der Corona –Pandemie abgesagt werden. Inzwischen ist viel Zeit vergangen. In der Hoffnung, daß wir es diesmal schaffen werden, möchten wir Sie zu einem erneuten Versuch am Samstag,
30. Oktober 19.00 Uhr in das
Gasthaus „Feldberg“ in 79674 Todtnau, Schönauerstraße 5

recht herzlich einladen.
Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Stimmliste
  2. Totenehrung
  3. Wahl eines Versammlungsleiters
  4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes für die Jahre 2019 / 2020
  5. Bericht des Kassenführers für die Jahre 2019 /2020
  6. Bericht der Kassenprüfer für die Jahre 2019 / 2020
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Satzungsänderung
  9. Wahlen der gesamten Vorstandschaft
  10. Wahl der Kassenprüfer
  11. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
    Schriftliche Anträge zur Tagesordnung können von allen Mitgliedern bis zum 22.Oktober bei
    der 1.Vorsitzenden Ursula Honeck, Meinrad-Thoma-Str. 19, 79674 Todtnau, eingereicht werden.
    Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an unsererJahreshauptver-sammlung teilnehmen könnten.
    Nach der Versammlung senden wir Ihnen auf Wunsch denTätigkeits-bericht, den Kassenbericht oder das Protokoll gerne zu.
    Wir bitten Sie freundlich , die derzeitigen Corona- Vorschriften einzuhalten
    Mit freundlichen Grüßen
    Ursula Honeck, 1. Vorsitzende Todtnau, 02.10.2021

Jahreshauptversammlung 2017

Zur HfO-Hauptversammlung, alljährlich im März, waren auch zwei besondere Gäste unserer Einladung nach Todtnau gefolgt: Erzbischof Nicodim aus Moldawien und HfO Koordinatorin und Dolmetscherin Augusta Jumanca aus Rumänien. 

Im Tätigkeitsbericht, vorgestellt durch die 1. Vorsitzende Ursula Honeck, dokumentierte und bilanzierte der Verein eindrucksvoll die Hilfsarbeit des vergangenen Jahres: 3 Hilfstransporte lieferten insgesamt 45 Tonnen Hilfsgüter nach Osteuropa. Auch das jährliche Frühjahrsfest, das Todtnauer Städlifest und der Weihnachtsmarkt wurden dank der ehrenamtlichen Helfer erfolgreich ‘gewuppt’. Erneut appelliert unser Verein an jüngere ehrenamtlich Interessierte/Engagierte, sich zu engagieren! Angesichts der zunehmend älter werdenden aktiven Helfer muss in den nächsten Jahren gezwungenermaßen die Struktur der Hilfstransporte überdacht und verändert werden.
Bei den Wahlen zum Vereinsvorstand wurden Markus Albrecht als 2. zweiter Vorsitzender sowie Susi Braunsberger und Hugo Keller als Beisitzer bestätigt. Das Amt als Kassenprüferinnen übernehmen Angelika Rieger und Monika Dietsche.

Bürgermedaille für Ursula Honeck

Unsere 1. Vorsitzende und Gründerin Ursula Honeck bekam Anfang Januar die Bürgermedaille von Todtnau verliehen.
Damit ehrt die Stadt ihren außerordentlichen Einsatz für die Osteuropahilfe – seit Vereinsgründung vor 27 Jahren. Die Verleihung fand im Rahmen des Neujahrsempfangs, durch Bürgermeister Andreas Wießner statt. Ursula Honeck erhält Bürgermedaille der Stadt Todtnau

Jahreshauptversammlung 2016

Bei der alljährlichen HfO-Hauptversammlung Ende März konnten wir uns über zwei extra angereiste Gäste freuen: Erzbischof Nicodim aus Moldawien und HfO Koordinatorin und Dolmetscherin Augusta Jumanca (‚Gusti‘) aus Rumänien! Der Tätigkeitsbericht, vorgestellt durch die 1. Vorsitzende Ursula Honeck, gab Anlass, mit viel Dankbarkeit und Stolz auf die Vereinsarbeit des vergangenen Jahres zurück zu blicken. Besonderen Dank sprach sie allen tatkräftig anpackenden Helfer/-innen aus, ohne die weder Hilfstransporte noch Vereinsveranstaltungen realisierbar wären. Der sich anschließende Kassenbericht durch HfO Kassenführerin Christa Bernauer erschien vielen Anwesenden nicht von ungefähr als ‚riesiges Zahlenwerk‘: Unvorstellbar viel Zeit und akribische Arbeit steckt die HfO in die korrekte Verbuchung/Bilanzierung aller Aktivitäten. Wen es verwundert, dass unserem Verein dennoch das DZI Spendensiegel fehlt: Aufgrund des immens hohen Aufwands, den die jährliche (Wieder)Beantragung mit sich bringt, haben wir 2013 beschlossen, darauf zu verzichten.
Mit jedem jährlichen Tätigkeitsbericht hoffen wir jedoch, all unseren Förderern die Gewissheit zu geben, dass ihr Spendengeld in verantwortungsvollen Händen landet und wirkungsvolle Hilfe leistet!

HfO Vereinsvorstand bei der Jahreshauptversammlung 2016

Wieder gewählt: Die Mitglieder des Vereinsvorstands

Vereinsvorsitzende Ursula Honeck und Erzbischof Nicodim

1. Vorsitzende Ursula Honeck
und Erzbischof Nicodim

25 Jahre Hilfe für Osteuropa!

Die Jahreshauptversammlung im Februar markierte gleichzeitig das 25-jährige Jubiläum unseres Vereins. Die bemerkenswerte Bilanz: 2.500 Tonnen Hilfsgüter im Wert von 18 Mio. Euro wurden in dieser Zeit gen Osteuropa geliefert! Die Versorgung von Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen bildet  einen Schwerpunkt, daneben werden Initiativen zur Versorgung von Bedürftigen mit Arzneien, Lebensmitteln und Kleidung unterstützt. Dazu machen sich unsere Vereinsmitglieder mehrmals im Jahr nach Polen, Rumänien, Moldavien und in die Ukraine auf den Weg –  sie übergeben Sach- und Geldspenden persönlich an die dortigen Institutionen und Einzelpersonen. Auch die Großtransporte, bis heute 86 Mal organisiert, liegen in der Hand der Mitglieder. Unsere Freude über das Erreichte verbinden wir deshalb mit dem allergrößten Dank an alle Mitglieder und Förderer sowie die vielen ehrenamtlichen Helfer, die sich seit 25 Jahren in HfO engagieren!

Jahreshauptversammlung 2014

Große Freude herrschte gleich zu Beginn der 24. HfO-Jahreshauptversammlung: Einen großen Spendenscheck bekam Ursula Honeck, 1. Vorsitzende, vom Friseursalon  Drändle – Vollmer überreicht! In einer Weihnachtsaktion kamen dort mit Unterstützung der Kundschaft 1.071 € zusammen. Den symbolischen Scheck überreichten Gabriele und Denise Drändle während der jährlichen Mitgliederversammlung an den Verein.

Anschließend blickte die Vereinsvorsitzende auf die Hilfsaktivitäten des vergangenen Jahres zurück: Insgesamt 106 Tonnen Hilfsgüter wurden von der HfO in 2014 nach Rumänien und Moldawien geliefert! Das Sortieren und Verpacken der Sachspenden, das anschließende Vorbereiten und Beladen der insgesamt 7 LkWs gelang dank der unermüdlichen Helfer, denen Ursula Honeck ebenso wie den Ansprechpartnern und Helfern vor Ort aufrichtigen Dank aussprach.

Neben dem traditionellen Stand auf dem Todtnauer Städtlifest lud die HfO zum „Rückkehrhock“ am Pfingstsonntag, organisierte ein Benefizkonzert in der Adventszeit und war mit einem Stand beim Weihnachtsmarkt vertreten. Die Vorsitzende verband Ihren Dank an alle Helfer mit dem dringenden Appell, dass sich verstärkt jüngere Leute im Verein engagieren müssten, um die mit den Transporten und Aktionen verbundene Arbeit zu bewältigen.

Spendenübergabe des Friseur-Salons Drändle bei der 24. Jahreshauptversammlung des Hilfe für Osteuropa Todtnau-Seelscheid e.V.