Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.
Die Hilfe für Osteuropa trauert um Thomas Honeck, der in der Nacht zum Dienstag plötzlich und unerwartet verstorben ist. Thomas Honeck war nicht nur ein Mitglied der ersten Stunde, sondern auch einer der größten Unterstützer für den von Ursula Honeck gegründeten Verein und die gesamte Mannschaft. Wir trauern mit der Familie und allen Freunden und Weggefährten.
Liebe Mitglieder und Freunde ! Leider musste die 29. Jahreshauptversammlung des Vereins „Hilfe für Osteuropa Todtnau-Seelscheid“ e.V., die am Samstag, dem 21.03.2020 stattfinden sollte, wegen der Corona –Pandemie abgesagt werden. Inzwischen ist viel Zeit vergangen. In der Hoffnung, daß wir es diesmal schaffen werden, möchten wir Sie zu einem erneuten Versuch am Samstag, 30. Oktober 19.00 Uhr in das Gasthaus „Feldberg“ in 79674 Todtnau, Schönauerstraße 5 recht herzlich einladen. Tagesordnung:
Begrüßung und Feststellung der Stimmliste
Totenehrung
Wahl eines Versammlungsleiters
Tätigkeitsbericht des Vorstandes für die Jahre 2019 / 2020
Bericht des Kassenführers für die Jahre 2019 /2020
Bericht der Kassenprüfer für die Jahre 2019 / 2020
Entlastung des Vorstandes
Satzungsänderung
Wahlen der gesamten Vorstandschaft
Wahl der Kassenprüfer
Wünsche, Anträge, Verschiedenes Schriftliche Anträge zur Tagesordnung können von allen Mitgliedern bis zum 22.Oktober bei der 1.Vorsitzenden Ursula Honeck, Meinrad-Thoma-Str. 19, 79674 Todtnau, eingereicht werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an unsererJahreshauptver-sammlung teilnehmen könnten. Nach der Versammlung senden wir Ihnen auf Wunsch denTätigkeits-bericht, den Kassenbericht oder das Protokoll gerne zu. Wir bitten Sie freundlich , die derzeitigen Corona- Vorschriften einzuhalten Mit freundlichen Grüßen Ursula Honeck, 1. Vorsitzende Todtnau, 02.10.2021
Vom 18. Juli bis 25. Juli fand zum 1. Mal wieder seit Beginn der Corona–Pandemie die obligatorische Informationsreise nach Moldawien statt. Ursula Honeck, dieses Mal in Begleitung ihres Ehemanns Dr. Thomas Honeck, flogen von Basel nach Chisinau. Beide geimpft, gesund und ausgestattet mit den nötigen Einladungspapieren in russischer Übersetzung hatten keinerlei Probleme mit der Einreise. Vor Ort war alles gut organisiert, kompetente Dolmetscher standen uns überall zur Seite. Wir hatten die Möglichkeit fast überall unsere Paten zu besuchen und zu treffen und das Patengeld zu überreichen. Zum Schluss noch eine Antwort auf eine oft gestellte Frage. Am 10. September soll wieder mit der Annahme von Sachspenden begonnen werden. Das Lager ist noch sehr gefüllt, so dass wir noch nicht festlegen können, wie lange Sachspenden angenommen werden können. Ein Transport nach Rumänien mit eigenen Fahrern ist für Anfang Oktober in Planung. Bitte beachten Sie die derzeitigen Vorschriften bzgl. Corona. Bitte nur mit Maske und Abstand die Lagerhalle betreten. Gerne dürfen Sie per Email oder per Telefon Kontakt mit uns aufnehmen, falls Sie Fragen haben. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und für Ihre finanzielle Unterstützung in dieser nicht einfachen Zeit.
Bleiben Sie alle gesund! Ursula Honeck und die Vorstandschaft der Hilfe für Osteuropa Todtnau-Seelscheid .e.V.
Gemeinsames Frühstück mit unserem langjährigen Partner Hr. V. Nadkrenicinii
Pandemiebedingt konnten wir lange keinen Transport durchführen.
Am Freitag, den 11.06.2021 war es dann soweit.
Bei einer Spedition, mit welcher die HfO seit Jahren vertrauensvoll zusammenarbeitet, wurde ein Lkw angemietet.
Beladen wurde er mit 28 Paletten Baby-/Kindernahrung, diverser Klinikbedarf und Bekleidung.
Da in Österreich und Ungarn keine Übernachtung möglich war, flogen wir von Basel nach Bukarest, um rechtzeitig bei dem Eintreffen des Lkw vor Ort zu sein.
Dort wurden wir von vielen Helfern erwartet, welche trotz Regen in 4 Stunden den gesamten Lkw von Hand ausluden.
Die Lebensmittel wurden direkt in Fahrzeuge verschiedener Hilfsorganisationen verladen, um sie so schnell wie möglich den bedürftigen Kindern zugänglich zu machen.
Dank der guten Organisation vor Ort, klappte der Ablauf wie immer reibungslos.
Während unserem 4-tägigen Aufenthalt besuchten wir unsere Kinder und Alten in den Dörfern. Es war sehr emotional, da man sich seit vielen Jahren kennt und sich lange nicht gesehen hat.
Sollte der Verlauf der Pandemie es zulassen, werden wir im Oktober einen weiteren Transport durchführen.
Am 09. April (einen Tag später wie geplant), konnten die vielen Klinikbetten, Matratzen, Nachttische, medizinische Geräte und Bedarfsartikel auf ein Speditionsfahrzeug geladen werden und den weiten Weg nach Moldawien antreten. Leider gab es einige Aufregung seitens des dortigen Zolls, da das Gewicht unserer Ladeliste nicht mit dem ermittelten Gewicht konform war. Der LKW wurde zur Kontrolle komplett entladen und ich musste eine Erklärung abgeben, um was es sich bei der Differenz von ca. 300 kg handelt. Dieses Schreiben müsste dann übersetzt und innerhalb einer Stunde gesendet werden. Bei einem Gesamtgewicht von ca. 8 Tonnen konnte es sich vermutlich nur um die Paletten, die zum Stabilisieren der Bettenstapel und der Geräte im Nachhinein benutzt wurden, gehandelt haben. Am Nachmittag des 14. April kam das erlösende Telefonat, dass der LKW wieder beladen wurde und in Richtung Edinet unterwegs sei. Ein rührendes Dankschreiben der Klinik und der orthodoxen Kirche erreichte uns am 15.April. Alle Betten und Bedarfsartikel seien gerade noch zur rechten Zeit angekommen, da die überfüllte Intensivstation mit Covid-19 Patienten und dem wenigen Personal und fehlendem Material schon lange am Limit gearbeitet haben.
Wir haben Pro Moldova Social unter Leitung von Rodica Pruteanu finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, damit in einem der Projekte Mädchenkleidchen für ein Waisenkinderheim in Chisinau angefertigt werden konnten. In diesem Projekt wird Mädchen eine Grundausbildung zum Schneidern von Kleidung ermöglicht. Die Mädchen haben mit Freude viele schöne Mädchenkleider gefertigt.
Kinderstühle für ein Waisenkinderheim in Moldawien
Wir haben Pro Moldova Social unter Leitung von Rodica Pruteanu finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, damit in einem der Projekte Stühle für ein Waisenkinderheim in Chisinau angefertigt werden konnten. In diesem Projekt wird Jungen eine Grundausbildung im Bereich Holzbearbeitung ermöglicht. Auf den Fotos ist der Weg vom Rohstoff Holz bis zum fertigen Kinderstuhl sehr gut zu verfolgen.
Dank der finanziellen Unterstützung der Hilfe für Osteuropa Todtnau Seelscheid e. V. war Weihnachten 2020 besser für Kinder mit schweren Behinderungen. Pro Moldova Social konnte unter der Verantwortung von Rodica Pruteanu 12 Kindern Windeln, Spielzeug und Malbücher übergeben. Wir danken auch Frau Liuba Munteanu und dem mobilen Team für die gute Zusammenarbeit.
Renovierung der Sporthalle in der Schule Petrovca, Bezirk Singerei – Moldawien
Anfang März haben wir mit 5.000 € dazu beigetragen, dieses Projekt in Zusammenarbeit mit Asociatia de Binefacere „Pro Umanitas“, Vladimir Nadkrenicinii (Chisinau, Moldawien) durchzuführen. Wir haben bei unserem Besuch dieser Schule vor zwei Jahren festgestellt, dass diese Sporthalle marode war und der Sportunterricht nicht mehr durchgeführt werden konnte. Auf Bitten um Unterstützung seitens unseres langjährigen Partners Vladimir Nadkrenicinii, haben wir spontan Geld überwiesen und hoffen, daß seitens weiterer Sponsoren die Gesamt Summe für die Renovation eingegangen ist oder noch eingehen wird.
Auf den Bildern kann man sehen, wie fleißig an der Verwirklichung dieses Projektes gearbeitet wird.
Der gemeinnützige Verein Hilfe für Osteuropa Todtnau-Seelscheid e.V. engagiert sich in den ärmsten Regionen Rumäniens und Moldawiens, indem er soziale und kirchliche Einrichtungen sowie Krankenhäuser unterstützt und private Patenschaften für notleidende Familien vermittelt.
Diese Website verwendet ein Wordpress Session Cookie, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Cookies werden nicht gesetzt.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.