Creativity

Innovation

Originality

Imagination

 

Salient

Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.

Download

Hilfsgütertransport nach Rumänien

Der Hilfsgütertransport, den der Verein am 11.11.2015 mit 14 Tonnen Hilfsgütern auf den Weg nach Rumänien schickte, hat bereits zwei Tage später sein Ziel erreicht. Inzwischen wurden alle Patenpakete an die zuständigen Empfänger übergeben und die meisten Hilfsgüter an die Institutionen zur Weiterverteilung übergegeben. Die Freude über die gelieferten Hilfsgüter war wie immer groß und – wie leider noch immer – sehr notwendig.

Hilfsgütertransport für Moldawien

Mit über 15 Tonnen ging am 26. August ein neuer Hilfsgütertransport nach Moldavien auf die Reise. Die Zollformalitäten waren vor Ort ohne Problem zu erledigen und alle Hilfsgüter haben ihre Zielorte erreicht. Im Kreiskrankenhaus Edinet war die Freude übergroß: Klinikbetten, Klinikbedarf der Firmen Hartmann und Lohmann und Rauscher sowie seitens der Bundeswehr gespendetes Sanitätsmaterial umfasste die Lieferung. Ebenso dankbar wurden die Hilfsgüter bei der humanitären Stiftung „Pro Umanitas“ in Chisinau entgegengenommen, die in der Region mittlerweile 15 Kindertagesstätten aufgebaut hat. Für große Freude sorgten dort die von der Firma Henkel gestifteten Wasch- und Putzmittel, die zur Versorgung von Waisenkindern und bedürftigen Familien bestimmt sind.

Vorbereitungsreise und Patenfamilienbesuche in Moldawien

Fast reibungslos verlief die Info- und Vorbereitungsreise vom 27. Juli bis 02. August nach Moldavien. Bei täglichen Temperaturen von ca. 39° war es nicht so einfach , alle Programmpunkte zu erledigen. Aber dennoch ist es uns (der 1. Vorsitzenden, dem Schriftführer und der Dolmetscherin aus Rumänien) gelungen, alle Patenfamilien auf dem Land und in Chisinau zu treffen und Besuche bei sozialen Einrichtungen und Kliniken in Chisinau, Orhei und Edinet zu machen. Besonders die Landbevölkerung leidet unter der seit April anhaltenden Trockenheit , und die Maisernte dürfte nicht allzu ergiebig ausfallen.Ein Problem seien auch die Sanktionen seitens der russischen Regierung, wie man uns sagt. Im Jahresbericht wird detailliert über alles berichtet werden.

Hilfsgütertransport für Rumänien

Der am 02. Mai gestartete Hilfsgütertransport nach Rumänien mit 33 Tonnen Hilfsgütern ist gut bei den Empfängern angekommen. Die Hilfsgüter bestehend aus Lebensmitteln, Kindernahrung, Wasch- Körperpflege- und Putzmittel sowie Kleidung, Wäsche, Schuhe, Schul- und Kindergartenbedarf, Geschirr, Möbel, Medikamente, Inkontinenzartikel haben alle das bestimmte Ziel erreicht und wurden dankbar entgegengenommen.

Neben einem Besuch in Piatra Neamt und dem Besuch des Bischofs Nikodim in Moldawien wurde auch das Krankenhaus Edinet besucht. Obwohl ein großer Bereich zwischenzeitlich mit Hilfsgütern, Geräten ausgestattet werden konnte, herrschen weiterhin entsetzliche Zustände an vielen Stellen – viel Hilfe tut hier noch Not!
Ebenso wurden Kindergärten und Schulen besucht und dabei die Patenschaftspakete verteilt, welche den kleinen Empfängern immer eine immens große Freude bereiten.
Die dringend benötigte Medikamente, die der Verein im Vorfeld für die Hilfstransporte organisiert hatte, ließ man uns zu trotz aller Bitten und Bemühungen bei der Grenzabfertigung nicht in die Länder einführen.

Die neun Vereinsmitglieder, die den Transport begleiteten, sind inzwischen mit vielen Erlebnissen beladen wieder heimgekehrt. Ihre Rückkehr wurde am Pfingstsonntag mit einem „Rückkehrhock“ gefeiert:

Mitglieder des Hilfe für Osteuropa e.V. feiern die Rückkehr der Hilfstransport-Begleiter
Foto: Ulrike Jäger

Jahreshauptversammlung 2014

Große Freude herrschte gleich zu Beginn der 24. HfO-Jahreshauptversammlung: Einen großen Spendenscheck bekam Ursula Honeck, 1. Vorsitzende, vom Friseursalon  Drändle – Vollmer überreicht! In einer Weihnachtsaktion kamen dort mit Unterstützung der Kundschaft 1.071 € zusammen. Den symbolischen Scheck überreichten Gabriele und Denise Drändle während der jährlichen Mitgliederversammlung an den Verein.

Anschließend blickte die Vereinsvorsitzende auf die Hilfsaktivitäten des vergangenen Jahres zurück: Insgesamt 106 Tonnen Hilfsgüter wurden von der HfO in 2014 nach Rumänien und Moldawien geliefert! Das Sortieren und Verpacken der Sachspenden, das anschließende Vorbereiten und Beladen der insgesamt 7 LkWs gelang dank der unermüdlichen Helfer, denen Ursula Honeck ebenso wie den Ansprechpartnern und Helfern vor Ort aufrichtigen Dank aussprach.

Neben dem traditionellen Stand auf dem Todtnauer Städtlifest lud die HfO zum „Rückkehrhock“ am Pfingstsonntag, organisierte ein Benefizkonzert in der Adventszeit und war mit einem Stand beim Weihnachtsmarkt vertreten. Die Vorsitzende verband Ihren Dank an alle Helfer mit dem dringenden Appell, dass sich verstärkt jüngere Leute im Verein engagieren müssten, um die mit den Transporten und Aktionen verbundene Arbeit zu bewältigen.

Spendenübergabe des Friseur-Salons Drändle bei der 24. Jahreshauptversammlung des Hilfe für Osteuropa Todtnau-Seelscheid e.V.

Großzügige kleine Spender

Sehr gerührt nahm unsere Vereinsvorsitzende Ursula Honeck eine große Sammlung von Spielsachen entgegen, welche Kinder des katholischen Kindergartens in Schönau für rumänische und moldawische Kinder gesammelt hatten. Ebenso bekam sie einen Spendenscheck über 400€ überreicht, die bei der Weihnachtsmarkt Tombola des Kindergartens zusammenkamen. Allen Kindern und Erzieherinnen danken wir im Namen der kleinen Empfänger von Herzen!
> ausführlicher Bericht des Markgräfler Tagblatts